Holzfeuerung für Terrasse und Garten
Gestalten Sie Ihre Wohnlandschaft draußen.
Die CoHo-Gartenkamine gibt es mobil oder als Standgeräte, und können mit den Cortenstahl-Holzregalen, welche auch als Sitzbänke dienen, erweitert werden.
Ob laue Sommernächte oder kalte Wintertage – die CoHo Gartenkamine geben Ihnen das ganze Jahr ein wärmendes Wohlgefühl.
CoHo steht für Cortenstahl-Holzfeuerung.
Durch die natürlich erzeugte Rostpatina, sind diese Gartenöfen nicht nur ein Blickfang auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten, sondern auch sehr witterungsbeständig und pflegeleicht.
Genießen Sie die natürliche Wärme eines Holzfeuers
Wir haben eine Leidenschaft für Feuer. Oder, um genau zu sein, für Außenkamine! Unser Ziel ist es ein entspanntes und dennoch stilvolles Ambiente für Sie unter freiem Himmel zu schaffen, um sich wieder mit der Natur zu verbinden, das ist etwas, bei dem wir Ihnen gerne helfen. Die Gartenkamine erzielen eine saubere Verbrennung durch eine Anwendungstechnik aus der Ofenbranche – die Kaminscheibenspühlung.
CoHo King
Der CoHo King ist ein kompakter Holzofen und passt perfekt in jeden Garten. Hergestellt aus starkem 3 mm CorTenstahl, ist das industrielle Aussehen eine Tatsache. Dieses Material ist wetterfest, was bedeutet, dass die Lebensdauer des CoHo King erheblich länger ist. Mit anderen Worten: Stellen Sie den Ofen nach draußen und die Natur kümmert sich um den Rostprozess! Der Terrassenkamin hat einen verzinkten Handgriff und ist einfach zu bedienen. Die Tür mit Glaskeramik sorgt für ein geschlossenes Verbrennungssystem. Dadurch werden höhere Verbrennungstemperaturen erreicht als beispielsweise bei einer Außenkamine mit offenem Feuer. Diese erhöhte "Effizienz" sorgt für eine sauberere Verbrennung. Der CoHo ist mit 4 Beinen erhältlich, die hinten mit einer Achswanne ausgestattet ist.
CoHo Raul
Die CoHo Raul-Serie ist eine mobile Außenhkamin Serie, und in drei verschiedenen Modellen erhältlich: L, XL und XXL. Das Modell L ist das kleinste dieser Serie und 85 Zentimeter hoch. Der Rahmen ist aus CorTenstahl gefertigt und verleiht dem Ofen den industriellen Look, der auf jeder Terrasse zur Anwendung kommt.
Der einzigartige modulare Aufbau ermöglicht es, sich einen eigenen Außenkamin zusammenzustellen. Serienmäßig wird der CoHo Raul auf vier Beinen geliefert. In jedem Bein ist ein Edelstahlbolzen angebracht, der nach Ihrer Wahl gedreht werden kann, so dass der Kamin nivelliert werden kann. Ein mobiles Plateau hingegen ist auch möglich. Praktisch, wenn Sie mehrere Terrassenplätze haben! Der Türverschluss ist zwischen der Türverkleidung und dem rechten Bein verborgen.
Die Seiten mit Glas sind mit dem SGI-System ausgestattet. Dieses "Saubere-Glas-System" sorgt dafür, dass ein Luftstrom direkt am Fenster entlang entsteht. Dies fördert den Verbrennungsprozess. Das bedeutet, dass das Fenster unglaublich sauber bleibt und Sie weiterhin die atmosphärischen Flammen genießen können. Wenn Sie sich für die Variante mit 3 Seiten Glas entscheiden, ist die Rückseite standardmäßig mit einer 3mm dicken Stahlplatte ausgestattet. Optional kann auch eine Betonrückwand gewählt werden. Dies ist das gleiche Material wie die Bodenstteine. Hat den Vorteil, dass vorne mehr Strahlungswärme erzeugt wird und der Kamin besser isoliert ist, so dass er besser brennt. Außerdem sieht es auch sehr schön aus. Möchten Sie den Kamin auf 15 cm von einer brennbaren Wand platzieren? Dann empfehlen wir, die Option Hitzeschild zu wählen. In Kombination mit der Betonrückwand sorgt dies dafür, dass der Rückseite nicht heiß wird.
CoHo
Ambiente
Der CoHo Ambiente steht für klare Sichtlinien, bei denen Sie die 3 mm Plattendicke überall deutlich sehen können. Die Modelle sind zudem modular aufgebaut. Die Seitenteile des CoHo Ambiente 80 sind die gleichen Seitenteile wie beim CoHo Ambiente 50. Und sie haben die gleichen Beine.
Auf den Kaminen befindet sich ein Stumpf von 20 cm Höhe. Der Schornstein fällt über diesen Stumpf. So kann kein Wasser in Brennraum eindringen.
Die Beine sind mit großen robusten Hutmuttern versehen und dort wird eine Edelstahlschraube eingeschraubt, damit die Feuerstelle frei vom Boden steht und keine Rostspuren auf der Terrasse entstehen.
Der Türgriff ist in der rechten Türleiste integriert. Im Enterhaken haben wir eine extra Aussparung gemacht, dadurch kann die Tür ein wenig geöffnet und dann gesichert werden.
Diese Position ist ideal zum Anzünden des Feuers.
Die Seitenwände werden in den Ofen eingehängt und stark nach unten gedrückt, wodurch sie sehr festsitzen. Sie können aber später immer wieder gelöst werden, indem Sie sie wieder nach oben schieben.
Darüber hinaus sind die Seitenwände mit Luftspalten versehen, damit Luft vor der Scheibe in den Brennraum gelangen kann, dies sorgt für saubere Scheiben.
Außerdem haben beide einen tiefen Brennboden aus dem bekannten Feuerbeton. Für den Kamin haben wir die gleichen CorTen-stahl rohre verwendet, die aus deCoHo Raul-Serie bekannt sind.
Das untere Rohr ist wiederum mit einem regelbaren Klappe versehen, so dass das Flammenbild etwas reguliert werden kann. Für den CoHo Ambiente haben wir uns eine neue Regenhaube ausgedacht, die sehr gut zum Design der Feuerstelle passt.
Dieser kann optional auch mit einem Funkenfänger ausgeführt werden (den gleichen wie beim Quaruba).
CoHo Barth
Der CoHo Barth ist ein felsenfester Gartenkamin mit stilvollen Oberflächen für die wahren Terrassenliebhaber. Der CoHo Barth zeichnet sich durch die ausgewogenen Proportionen, klaren Linien und schönen Details aus. Aus kraftvollem 3 mm CorTenstahl gefertigt, sind die Verbindungsnähte des Blechmaterials nach außen gefaltet. Alle Schrauben und Muttern sind bewusst sichtbar, um dem Außenkamin einen coolen Charakter zu verleihen. Die Hartholz-Merbau-Teile (Knöpfe und Push-Stange) werden nicht zu heiß, so dass Sie diesen bösen Jungen ohne Sorgen bedienen können. Der CoHo Barth hat zwei Rädern und der Schiebebügel am Heck macht das Bewegen sehr einfach.